17 Jahre Pfarrheimverein

Am 24.4.2006 trafen sich Menschen, die dem Aufruf „Was wird aus dem Pfarrheim Heilig Kreuz“ gefolgt waren. Es musste etwas passieren, denn nach den Plänen des Erzbistums sollte die bisherige Finanzierung des Pfarrheim eingestellt werden.

Ein Trägerverein sollte helfen. Die amtliche Vereinsgründung erfolgte dann im Herbst, aber in der Gründungsversammlung vor 17 Jahren wurde der Grundstein dazu gelegt.

Heute brauchen wir dringend neue Vereinsmitglieder und Mitbürger, die sich für das Pfarrheim ehrenamtlich engagieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den Vorstand.

Info aus der Mitgliederersammlung

Am Montag, 24.10.22 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Siebzehn Mitglieder fanden den Weg ins Pfarrheim. Hier das vorläufige Protokoll:

  1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung

Günter Ritter begrüßte die Sitzungsteilnehmer. Es waren 17 Vereinsmitglieder anwesend. Änderungen zur Tagesordnung wurden nicht vorgebracht.
Es folgte eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder des letzten Jahres.

  1. Protokoll der letzten Versammlung vom 30.08.2021

Das Protokoll lag den Sitzungsteilnehmern vor. Es wurde ohne Änderungen genehmigt.

  1. Aktivitätenbericht des Vorstandes

Günter Ritter berichtete. Der Vorstand traf sich zu 8 Sitzungen sowie vielen kleinen Abstimmungen. Corona und die Auswirkung auf Vermietungen stand im letzten Jahr noch im Vordergrund. Insbesondere im Rahmen einer lange geplanten ge­planten Großveranstaltung war es aufgrund unklarer behördlicher Genehmi­gungen zu Schwierigkeiten gekommen. In der Folge hatte der Veranstalter die Veranstaltung bei uns abgesagt. Bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Teil­nehmern brauchen wir besondere Bestuhlungspläne. Diese haben wir dem Bauaufsichtsamt zwar nachgereicht, aber der Vorgang ist auch aufgrund der behördlichen Überlastung noch nicht abgeschlossen.

Nicht lieferbare Ersatzteile der Notbeleuchungsanlage kann zukünftig zu einem Problem werden.
Im Rahmen der letzten TÜV-Prüfung der Lüftungsanlage wurden die dort ver­wendeten Dichtungsmaterialien moniert. Unsere Partnerfirma für die Wartung der Anlage konnte noch keine Firma finden, die diese Dichtungen auswechseln kann. Wir rechnen mit Kosten in der Größenordnung von 10.000€. Der Vorgang ist noch offen.

Einige Arbeiten im Pfarrheim wollten einige Vereinsmitglieder durchführen. Die Renovierung der Küche im Untergeschoss und die Reparatur des Daches am Haupteingang ziehen sich nun leider schon über Jahre hin.

In diesem Jahr hatte wieder ein Pfarrheimfest stattgefunden. Trotz der geringen Zahl von Helfern konnte ein schönes Fest gefeiert werden.

  1. Bericht der Kassenprüfer

Joachim Ollig erläuterte einige Eckdaten des Jahresabschlusses 2021. Auch mit dem Rückgang der Vermietungen konnte ein Überschuss von 8.700€ erzielt wer­den, der allerdings im wesentlichen auf einer Großspende (8.000€) beruht.

Die sich abzeichnenden erheblichen Instandhaltungskosten müssen dann wohl aus den Rücklagen aufgebracht werden.

  1. Bericht der Kassenprüfer

Die Kasse hatten Thomas Hentrich und Jürgen Rau geprüft. Eine einwandfreie Kassen- und Belegführung wurde von den Prüfern bestätigt.

  1. Entlastung des Vorstandes

Jürgen Rau beantragte die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet.

  1. Derzeitige Aktivitäten und Ausblick 2023

Eine Frikadellensitzung wird im nächsten Jahr nicht stattfinden. Ein Pfarrheimfest soll stattfinden, wenn sich ausreichend Helfer melden.

Im nächsten Jahr werden vier Aufführungen eines Theaters stattfinden, dass im Kölner Stadtgebiet bereits mehrfach erfolgreich aufgetreten ist. Günter Ritter empfiehl der Mitgliedern, diesbezügliche Plakate zu beachten.

  1. Verschiedenes

Ein Mitglied erkundigte sich, ob seitens des Bauaufsichtsamtes mit weiteren Monierungen am Pfarrheim zu rechnen sei. Günter Ritter antwortete, dass das Pfarrheim regelmäßig unterschiedlichen Prüfungen unterliegt. Wenn dort ein Missstand festgestellt werden würde, dann wird auch das Aufsichtsamt darüber informiert. Dies ist in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen.
Weiter wollte das Mitglied wissen, ob wir mit dem Wechsel des Pastors Schwie­rigkeiten hinsichtlich des Pfarrheims zu erwarten seien. Günter Ritter wies darauf hin, dass drei Pfarrheim-Vorstandsmitglieder auch Mitglieder im Kirchen­vorstand sind. Von daher dürfte es keine Überraschungen geben.

Günter Ritter, Versammlungsleiter | Johannes Reetz, Schriftführer

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Am 30. August fand im Pfarrsaal die Mitgliederversammlung des Vereins Freunde und Förderer Pfarrheim Heilig Kreuz e.V. statt. Dabei wurden die „3G“- und Abstandsregeln eingehalten.

Adolf Kraft hatte schon lange angekündigt, dass er bei der nächsten Vorstandswahl nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Er, ein Aktivist der ersten Stunde, wurde von Günter Ritter und den Anwesenden herzlich verabschiedet.

Als Nachfolgerin wurde Hildegard Schmidt zur Beisitzerin gewählt. Somit sieht der Vorstand wie folgt aus:

Günter Ritter             1. Vorsitzender
Stefan Mies                 2. Vorsitzender
Joachim Ollig             Kassierer
Hans Reetz                 Schriftführer
Thomas Ritter           Beisitzer
Hildegard Schmidt  Beisitzer

Mitgliederversammlung und Vermietungen

In der Vorstandssitzung am 9.6.2021 wurde enschieden, dass wir die nächste Mitgliederversammlung für Montag, den 30.8.21 planen. Einladungen an die Mitglieder werden rechtzeitig zugestellt.

Die Erleichterungen der Corona-Vorschriften ermöglichen uns, für bestimmte Vermietung das Pfarrheim wieder zu öffnen. Darunter fallen Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen, Proben von Musikvereinen und treffen von kirchlichen Gruppen. Vermietungen für Familienfeiern und partyähnliche Events wollen wir zunächst nicht zulassen. Hier warten wir die Entwicklung der Pandemie-Zahlen ab.

Neujahrsbrief an die Mitglieder

Liebe Freunde und Förderer des Pfarrheims Heilig Kreuz,

wir hoffen, dass sie trotz der aktuellen Einschränkungen ein schönes Weihnachtsfest verbrin­gen konnten. Zum Jahreswechsel möchten wir uns mit einem kurzen Rückblick auf das ver­gangene Jahr an sie wenden.

Wie alle mussten wir in den letzten Monaten laufend auf die geänderten Vorschriften zur Pandemie reagieren. Während wir in den ersten Monaten komplett geschlossen hatten, versuchten wir es dann im Oktober mit einer vorsichten Öffnung des Saales für Verans­taltungen mit festen Sitzplätzen. Dies hat uns immerhin ein paar Einnahmen insbesondere von Wohnungsbaugesellschaften eingebracht. Seit November ist nun das Pfarrheim wieder komplett geschlossen. Die finanzielle Situation ist noch nicht dramatisch, jedoch zehren wir von den Rücklagen. Hinzu kommt, dass wir in den letzten Monaten eine Reihe von Kündigungen der Mitgliedschaft erhalten haben. Es wäre gut, wenn sie im Bekanntenkreis Werbung für den Verein machen könnten.

Aufgrund einer Idee von Nicki von den Hövel und Stefan Mies haben wir vor dem Pfarrheim einen großen Weihnachtsbaum aufgestellt, der von den Leuten im Veedel sehr gut ange­nommen wurde. Dies als Zeichen, dass es das Pfarrheim noch gibt!

Die jährliche Mitgliederversammlung musste verschoben werden. Der Vorstand wird in seiner nächsten Sitzung entscheiden, ob wir die anstehenden Wahlen brieflich abhalten wollen oder ob wir darauf hoffen, dass sich die Versammlungssituation verbessert.

Von den ganzen Turbulenzen lässt sich der Vorstand nicht aus der Ruhe bringen und wir hoffen, sie halten es genauso.

Der Vorstand der Freunde und Förderer Pfarrheim Heilig Kreuz e.V. wünscht Ihnen einen guten Rutsch und Gesundheit für das kommende Jahr.

Günter Ritter für den Vorstand.