Zum 2. Mal in diesem Jahr fand im Pfarrheim ein KINDERSACHENFLOHMARKT statt. in beiden Fällen gingen die Standmieten an den Pfarrheimverein. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen und deren Helfern.


Fotos: Jennifer Reetz
Zum 2. Mal in diesem Jahr fand im Pfarrheim ein KINDERSACHENFLOHMARKT statt. in beiden Fällen gingen die Standmieten an den Pfarrheimverein. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen und deren Helfern.
Fotos: Jennifer Reetz
Günter Ritter konnte 22 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Hier ein Bericht darüber:
Aktivitätenbericht 2022/23 des Vorstandes
Günter Ritter berichtete. Der Vorstand traf sich seit der letzten Mitgliederversammlung 7 mal zu Sitzungen und viele Male in kleiner Runde. Ein wichtiges Thema waren die Lüftungsklappen der Belüftungsanlage, die laut TÜV-Sachverständigen Asbest enthalten. Eine aufwendige Luftmessung ergab aber, dass zur zeit kein Asbest in die Raumluft abgegeben wird. Mittelfristig müssen wir dennoch die Abluftklappen erneuern. Dies ist wegen des Asbestgehaltes mit Kosten von 10.000 – 15.000 € verbunden. Zwischenzeitlich hat uns die Wartungsfirma der Abluftanlage gekündigt und wir suchen eine neue Firma.
Ein weiteres Thema sind die steigenden Energiekosten. Nachdem uns zunächst die monatlichen Vorauszahlungen drastisch erhöht worden waren, erhielten wir anschließend eine größere Rückvergütungen. Alle Mietpreise waren um rund 10% angehoben worden.
Eine vorgeschriebene regelmäßige Begehung der Stadt Köln mit der Feuerwehr zeigte nur kleinere Mängel, die umgehend behoben werden konnten.
Pfarrliche Gruppen nutzen, abgesehen von der Bücherei, kaum noch das Pfarrheim. Senioren- und Frauenkreis sowie der Gesellschaftskreis existieren nicht mehr. Die katholische junge Gemeinde nutzt nur sehr sporadisch einen Raum im Untergeschoss. Regelmäßige Nutzer sind die Schützenbruderschaft, Stammdesch Om Piefes sowie die Filue, die einen Raum als Probenraum fest angemietet haben.
Erfreulicherweise haben die Vermietungen nach Corona wieder zugenommen. Neben den üblichen Familienfeiern vermieten wir oft an Eigentümer-/Vereins- und Mieterversammlungen. Auch fanden in diesem Frühjahr eine Reihe von Aufführungen einer Kölner Theatergruppe statt.
Joachim Ollig berichtete über die finanzielle Situation. 2022 schloss der Verein mit leichten einem Verlust ab. Die Mieteinnahmen erholten sich in 2022 nur langsam und das Fehlen von Spenden bewirkte diesen Verlust. Die Rücklagen sind weiterhin ausreichend.
Thomas Hentrich berichtete von der Prüfung des Jahres 2022. Jürgen Rau konnte urlaubsbedingt nicht teilnehmen. Der Prüfer bescheinigen eine einwandfreie Kassen- und Belegführung.
Die Entlastung des Vorstandes für 2022 wurde von Thomas Hentrich beantragt und bei Enthaltung des Vorstandes ohne Gegenstimme genehmigt.
Wahlen
Vor der Wahl informierte Günter Ritter, dass er und der Schriftführer letztmalig zur Verfügung stehen.
Auf Antrag wurde auf eine geheime Wahl verzichtet und der Vorstand im Block gewählt.
Alle Vorgeschlagenen wurden ohne Gegenstimme bei Enthaltung des Betreffenden wieder gewählt:
Günter Ritter 1. Vorsitzender
Stefan Mies 2. Vorsitzender
Joachim Ollig Kassierer
Hans Reetz Schriftführer
Thomas Ritter Beisitzer
Hildegard Schmidt Beisitzerin
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Auch die bisherigen Kassenprüfer Thomas Hentrich und Jürgen Rau wurden ohne Gegenstimme gewählt, Jürgen Rau unter Vorbehalt, da er abwesend war.
Derzeitige Aktivitäten und Ausblick 2023/24
Ob und in welcher Form die Frikadellensitzung und das Pfarrheimfest in 2024 stattfinden, ist noch offen. Es wurde auf verschiedene Veranstaltungen im Pfarrheim hingewiesen:
In der Vorstandssitzung am 10. Mai wurde der Termin für die diesjährige Mitgliederversammlung besprochen: Montag, 25. September 2023, 19 Uhr.
Die Mitglieder erhalten eine schriftliche Einladung mit der Tagesordnung.
Das diesjährige Pfarrheimfest entfällt.
Am 24.4.2006 trafen sich Menschen, die dem Aufruf „Was wird aus dem Pfarrheim Heilig Kreuz“ gefolgt waren. Es musste etwas passieren, denn nach den Plänen des Erzbistums sollte die bisherige Finanzierung des Pfarrheim eingestellt werden.
Ein Trägerverein sollte helfen. Die amtliche Vereinsgründung erfolgte dann im Herbst, aber in der Gründungsversammlung vor 17 Jahren wurde der Grundstein dazu gelegt.
Heute brauchen wir dringend neue Vereinsmitglieder und Mitbürger, die sich für das Pfarrheim ehrenamtlich engagieren. Bei Interesse wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an den Vorstand.
Am Montag, 24.10.22 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Siebzehn Mitglieder fanden den Weg ins Pfarrheim. Hier das vorläufige Protokoll:
Günter Ritter begrüßte die Sitzungsteilnehmer. Es waren 17 Vereinsmitglieder anwesend. Änderungen zur Tagesordnung wurden nicht vorgebracht.
Es folgte eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder des letzten Jahres.
Das Protokoll lag den Sitzungsteilnehmern vor. Es wurde ohne Änderungen genehmigt.
Günter Ritter berichtete. Der Vorstand traf sich zu 8 Sitzungen sowie vielen kleinen Abstimmungen. Corona und die Auswirkung auf Vermietungen stand im letzten Jahr noch im Vordergrund. Insbesondere im Rahmen einer lange geplanten geplanten Großveranstaltung war es aufgrund unklarer behördlicher Genehmigungen zu Schwierigkeiten gekommen. In der Folge hatte der Veranstalter die Veranstaltung bei uns abgesagt. Bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern brauchen wir besondere Bestuhlungspläne. Diese haben wir dem Bauaufsichtsamt zwar nachgereicht, aber der Vorgang ist auch aufgrund der behördlichen Überlastung noch nicht abgeschlossen.
Nicht lieferbare Ersatzteile der Notbeleuchungsanlage kann zukünftig zu einem Problem werden.
Im Rahmen der letzten TÜV-Prüfung der Lüftungsanlage wurden die dort verwendeten Dichtungsmaterialien moniert. Unsere Partnerfirma für die Wartung der Anlage konnte noch keine Firma finden, die diese Dichtungen auswechseln kann. Wir rechnen mit Kosten in der Größenordnung von 10.000€. Der Vorgang ist noch offen.
Einige Arbeiten im Pfarrheim wollten einige Vereinsmitglieder durchführen. Die Renovierung der Küche im Untergeschoss und die Reparatur des Daches am Haupteingang ziehen sich nun leider schon über Jahre hin.
In diesem Jahr hatte wieder ein Pfarrheimfest stattgefunden. Trotz der geringen Zahl von Helfern konnte ein schönes Fest gefeiert werden.
Joachim Ollig erläuterte einige Eckdaten des Jahresabschlusses 2021. Auch mit dem Rückgang der Vermietungen konnte ein Überschuss von 8.700€ erzielt werden, der allerdings im wesentlichen auf einer Großspende (8.000€) beruht.
Die sich abzeichnenden erheblichen Instandhaltungskosten müssen dann wohl aus den Rücklagen aufgebracht werden.
Die Kasse hatten Thomas Hentrich und Jürgen Rau geprüft. Eine einwandfreie Kassen- und Belegführung wurde von den Prüfern bestätigt.
Jürgen Rau beantragte die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wurde ohne Gegenstimme entlastet.
Eine Frikadellensitzung wird im nächsten Jahr nicht stattfinden. Ein Pfarrheimfest soll stattfinden, wenn sich ausreichend Helfer melden.
Im nächsten Jahr werden vier Aufführungen eines Theaters stattfinden, dass im Kölner Stadtgebiet bereits mehrfach erfolgreich aufgetreten ist. Günter Ritter empfiehl der Mitgliedern, diesbezügliche Plakate zu beachten.
Ein Mitglied erkundigte sich, ob seitens des Bauaufsichtsamtes mit weiteren Monierungen am Pfarrheim zu rechnen sei. Günter Ritter antwortete, dass das Pfarrheim regelmäßig unterschiedlichen Prüfungen unterliegt. Wenn dort ein Missstand festgestellt werden würde, dann wird auch das Aufsichtsamt darüber informiert. Dies ist in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen.
Weiter wollte das Mitglied wissen, ob wir mit dem Wechsel des Pastors Schwierigkeiten hinsichtlich des Pfarrheims zu erwarten seien. Günter Ritter wies darauf hin, dass drei Pfarrheim-Vorstandsmitglieder auch Mitglieder im Kirchenvorstand sind. Von daher dürfte es keine Überraschungen geben.
Günter Ritter, Versammlungsleiter | Johannes Reetz, Schriftführer
Leider konnte Corona-bedingt das Aufstellen des Tannenbaums vor dem Pfarrheim nicht „würdig“ begangen werden. Aber aufgestellt haben ihn die Schützen dennoch. Gut so. Im letzten Jahr hatte der Tannenbaum den Anwohnern im Veedel viel Freude bereitet.
Der Kindergarten Heilig Kreuz wird im Laufe der Woche den Baum noch schmücken.
Wegen Corona abgesagt
Am 30. August fand im Pfarrsaal die Mitgliederversammlung des Vereins Freunde und Förderer Pfarrheim Heilig Kreuz e.V. statt. Dabei wurden die „3G“- und Abstandsregeln eingehalten.
Adolf Kraft hatte schon lange angekündigt, dass er bei der nächsten Vorstandswahl nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Er, ein Aktivist der ersten Stunde, wurde von Günter Ritter und den Anwesenden herzlich verabschiedet.
Als Nachfolgerin wurde Hildegard Schmidt zur Beisitzerin gewählt. Somit sieht der Vorstand wie folgt aus:
Günter Ritter 1. Vorsitzender
Stefan Mies 2. Vorsitzender
Joachim Ollig Kassierer
Hans Reetz Schriftführer
Thomas Ritter Beisitzer
Hildegard Schmidt Beisitzer
In der Vorstandssitzung am 9.6.2021 wurde enschieden, dass wir die nächste Mitgliederversammlung für Montag, den 30.8.21 planen. Einladungen an die Mitglieder werden rechtzeitig zugestellt.
Die Erleichterungen der Corona-Vorschriften ermöglichen uns, für bestimmte Vermietung das Pfarrheim wieder zu öffnen. Darunter fallen Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen, Proben von Musikvereinen und treffen von kirchlichen Gruppen. Vermietungen für Familienfeiern und partyähnliche Events wollen wir zunächst nicht zulassen. Hier warten wir die Entwicklung der Pandemie-Zahlen ab.